Du wählst deine zweite Brille.
Klicke hier, wenn du dies nicht möchtest.
Es flimmert überall, was das Zeug hält!
Tagtäglich schauen wir stundenlang auf Computer-Monitore, Handy-Displays und TV-Bildschirme. Dabei konzentrieren sich die Augen ständig auf eine einzige Fläche.
Aber auch Augen brauchen ein gesundes Mass an Bewegung! Beim Betrachten des Bildschirminhalts schauen wir stetig ins Licht der hintergrundbeleuchteten Displays. Dies kommt zwar der Lesbarkeit und der Helligkeit des Bildschirminhalts zugute, ermüdet aber auch das Auge.
Verstärkt das dauernde Tragen von Kontaktlinsen diesen Effekt und damit einhergehende Kopfschmerzen? Linsenmax ist dieser Frage auf den Grund gegangen.
Die Augen werden entlastet, sodass es den Augen der Kontaktlinsen-Träger einfacher fällt, eine Ebene scharf zu stellen. Das hilft dem Auge dabei, nicht so rasch zu ermüden.
Ebenso verändert sich das Auge mit der Zeit, und damit auch die eigene Korrektur.
Verwendet man nun weiter die alten Kontaktlinsen, sind diese natürlich nicht mehr korrekt an die aktuellen Eigenschaften der Augen angepasst. Das Auge wird dann nicht mehr entlastet, sondern erhält im Extremfall sogar zusätzliche Arbeit durch die "falsche" Lichtbrechung. Hier können dann tatsächlich Ermüdungserscheinungen und Kopfschmerzen die Folge sein.
Es ist daher ratsam, die Augen regelmäßig von einem Augenoptiker kontrollieren zu lassen und die Kontaktlinsen zu wechseln, wenn sich die Korrektur ändert.
Aber wie kommt es zu der Annahme, dass Kontaktlinsen die Augen zusätzlich ermüden?
Kontaktlinsen brechen das Licht und nehmen dem Auge so Arbeit ab. Symptome wie müde, tränende Augen oder von überanstrengten Augen hervorgerufene Kopfschmerzen verschwinden beim Tragen korrekt angepasster Linsen oder Brillen.