Stand: Juli 2018
Gemäss DSG (Datenschutzgesetz Schweiz) und DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU).
Wir erfüllen die Anforderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes und setzen zudem die Datenschutzgrundverordnung der EU wie folgt um:
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Linsenmax AG (im folgenden Linsenmax)
Rue de Veyrot 13
1217 Meyrin
Email: fragen@linsenmax.ch
Telefon: + 41 (0) 848 11 11 48
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist Herr Urs Koller. Du kannst dich bei allen Fragen die den Datenschutz bei Linsenmax AG betreffen direkt an ihn wenden. Bitte sende hierzu eine Mail an fragen@linsenmax.ch mit dem Stichwort Datenschutz.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.linsenmax.ch durch den auf deinem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erhoben, gespeichert und nach 30 Tagen automatisch anonymisiert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Browsertyp und –version sowie weitere durch den Browser übermittelte Informationen (wie das Betriebssystem Ihres Rechners, der Name Ihres Access-Providers, geografische Herkunft, Spracheinstellung etc.)
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau)
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite
-
die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten
-
die technische Administration der Netzinfrastruktur zu ermöglichen
-
die Optimierung des Internetangebots zu ermöglichen
-
zu internen statistischen Zwecken
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse dafür, dir regelmässig unseren personalisierten Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des personalisierten Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ kannst du deinen Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an fragen@linsenmax per E-Mail senden.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir dir die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und einer Mitteilung erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von dir gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Bei Einrichtung eines Benutzerkontos
Du hast die Möglichkeit, bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einzurichten, in dem wir deine persönlichen Daten speichern. Dies dient dem Zweck, dir bei der Abwicklung deiner Bestellungen den grösstmöglichen Komfort durch eine leichtere, schnellere und persönlichere Kaufabwicklung zu ermöglichen.
Wenn du bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchtest, benötigen wir von dir folgende Informationen:
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Adresse
- E-Mail Adresse
- Passwort
Die Angabe darüber hinausgehender Daten erfolgt freiwillig. Diese Angaben ermöglichen dir den Zugang zu deinem Benutzerkonto. In deinem Benutzerkonto kannst du in deine gespeicherten Daten jederzeit einsehen und sie ändern.
Wir speichern deine persönlichen Daten nur dann in einem Benutzerkonto, wenn du uns dazu nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO deine Einwilligung freiwillig erteilt hast.
Die Anlegung eines Benutzerkontos ist für die Nutzung unserer Seite, sowie für Bestellungen, die du bei uns tätigen möchtest nicht erforderlich. Wir bieten die Möglichkeit, deine Bestellung auch als Gast durchzuführen. In diesem Fall musst du deine Daten jedoch bei jeder Bestellung vollständig neu eingeben.
Nach Löschung deines Benutzerkontos werden deine Daten für die weitere Verwendung automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder du in die darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
e) Bei einer Bestellung im Online-Shop
Eine Bestellung kann als Gast oder mit einem Benutzerkonto getätigt werden. Wenn du bei uns ein passwortgeschütztes Benutzerkonto einrichten möchtest, kannst du das freiwillig während des Bestellprozesses oder auf der Homepage, unter Login, Neu registrieren, vornehmen.
Wenn du über unsere Webseite Produkte bestellen möchtest, erheben wir folgende Informationen:
- Anrede, Vorname, Nachname
- eine gültige E-Mail-Adresse
- Adresse
- Zahlungsdaten, abhängig von der von dir ausgewählten Zahlungsart (beispielsweise bei Zahlung auf Rechnung oder Kreditkartendaten)
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
-
um dich als unseren Vertragspartner identifizieren zu können
-
zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität
-
zur Zahlungsabwicklung deiner Bestellung
-
zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Gewährleistungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen dich
Die Datenverarbeitung erfolgt auf deine Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Massnahmen erforderlich.
Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach automatisch gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder du in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hast.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
a) Zur Vertragsabwicklung
Soweit dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist, werden deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
b) Zur Identitäts- und Bonitätsprüfung
Für den Fall, dass wir bei einem von dir getätigten Kauf in Vorleistung treten, beispielsweise bei einem Kauf auf Rechnung, holen wir gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und b DSGVO auf Grundlage deiner ausdrücklichen Einwilligung und wenn es für den Abschluss oder die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist, gegebenenfalls eine Bonitätsauskunft auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren ein.
Deine für die Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) übermitteln wir dazu an einen externen Dienstleister. Wir arbeiten im Rahmen der Identitäts- und Bonitätsprüfung mit derWorldline Suisse S.A. et MF Group AG zusammen.
Der beauftragte Dienstleister gibt uns auf Grundlage deiner personenbezogenen Daten Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls. Diese Information verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfliessen.
Weitere Informationen hierzu sind den Datenschutzbestimmungen der Datatrans AG und der CRIF AG zu entnehmen.
c) Zu weiteren Zwecken
Darüber hinaus geben wir deine persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Du deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deier Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast, du dich bereits in deinem Benutzerkonto angemeldet hast oder zur Warenkorbdarstellung. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
5. Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking- und Targeting-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt.
Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten.
Über die zum Einsatz kommenden Targeting-Massnahmen wollen wir sicherstellen, dass dir nur an deine tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen orientierte Werbung auf deinen Endgeräten eingeblendet wird.
Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind den entsprechenden Tracking- und Targeting-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden «»Google»). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website wie
-
Browser-Typ / -Version
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
-
Uhrzeit der Serveranfrage
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du z.B. in der Google Analytics-Hilfe.
b) Google Adwords Conversion
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf deinen Rechner gesetzt, sofern du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Du erhältst jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn du nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kannst du auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – z.B. per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Du kannst Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem du deinen Browser so einstellst, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking findest du hier.
c) Google Adwords Remarketing
Wir nutzen Google Remarketing Tags. Dies sind Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies (siehe Ziffer 4), die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschliesslich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschliessend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe Harbor"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufst.
Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google findest du hier.
d) Crazy Egg
Weiterhin setzen wir auf unserer Seite den Analysedienst der Crazy Egg Inc. (16220 E. Ridgeview Lane, La Mirada, CA 9063, USA) ein. Crazy Egg ist ein Tool zur Analyse von Nutzerverhalten. Mittels Crazy Egg können wir das Verhalten der Besucher unserer Webseite (z.B. Mausbewegungen in Form von «Heatmaps», Klicks, Scrollhöhe etc.) messen und auswerten.
Zu diesem Zweck setzt Crazy Egg Cookies (siehe Ziffer 4) auf Endgeräten der Seitenbesucher und kann Daten von Seitenbesuchern wie z.B. Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer und IP-Adresse etc. speichern.
Du kannst diese Datenverarbeitung durch Crazy Egg verhindern, indem du in den Einstellungen deines Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivierst und bereits aktive Cookies löschst. Eine weitere Möglichkeit, eine Datenverarbeitung durch Crazy Egg zu verhindern ist, in deinem Browser die «Do-Not-Track»-Funktion zu aktivieren. Wie dies eingestellt werden kann, erfährst du hier.
e) Gutscheinangebote der Sovendus GmbH:
Für die Auswahl eines für dich aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert deiner E-Mail-Adresse und deiner IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3,Art. 6 Abs.1 cDSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschliesslich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Ausserdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempelan Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn du dich für ein Gutscheinangebotvon Sovendus interessierst, zu deiner E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klickst, werden von uns verschlüsselt: Anrede, Name und deine E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Sovendus entnimmst du bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.ch/datenschutz.
6. Betroffenenrechte
Du hast das Recht:
- gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen
- gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deiner Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
- gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, du aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast
- gemäss Art. 20 DSGVO deine personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- gemäss Art. 77 DSGVO dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: fragen@linsenmax.ch
8. Datensicherheit
Alle von dir persönlich übermittelten Daten werden mit dem allgemein üblichen und sicheren Standard TLS (Transport Layer Security) verschlüsselt übertragen. TLS ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B. auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Du erkennst eine sichere TLS-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also https://..) in der Adressleiste deines Browsers oder am Schloss-Symbol im oberen Bereich deines Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter
https://www.linsenmax.ch/datenschutz
von dir abgerufen und ausgedruckt werden.